Telefon: 02402 77 26
Das katholische Familienzentrum St. Markus liegt mitten im Ortskern in einer dörflichen Gemeinschaft. Hier werden insgesamt 85 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren in ihrer Entwicklung in vier Gruppen betreut und gefördert.
Um dem Entwicklungsstand und den Ansprüchen der Kinder unter drei Jahren gerecht zu werden haben wir eine interne „Nestgruppe“ gebildet, in der sich 12 Kinder für ein Jahr befinden.
Wir freuen uns auf Sie
Unsere Kindertagesstätte ist ein bedeutender Lebens- und Erfahrungsraum für Kinder.
Wir regen die Kinder zum Spielen an und unterstützen so die kindliche Freude am Experimentieren und Entdecken.
Die Erzieher verstehen sich als wichtige Bezugspersonen, die liebevoll und sensibel auf die Bedürfnisse der Kinder reagieren. Es ist wichtig für die Gesamtentwicklung des Kindes, dass es lernt, verlässliche Bindungen einzugehen. Der Erzieher ist ein Begleiter der Kinder, der ihre Gefühle, Sorgen und Nöte auffängt. Die Kinder werden gefordert, sich selbst etwas zuzutrauen und dahin geleitet, selbstständig Lösungen für Situationen zu finden. Das Kind soll lernen, sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen.
Unser Ziel ist es, dass die uns anvertrauten Kinder mit einer Neugier auf das Leben und Lernen unsere Einrichtung verlassen, und altersentsprechend selbstbestimmt ihr Leben gestalten können.
Die Grundlage für eine persönlichkeitsorientierte Entwicklung ist eine partnerschaftliche und verlässliche Beziehung.
Jedes Kind ist eine einzigartige zu respektierende Persönlichkeit mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen. Wir holen Ihr Kind dort ab, wo es steht und begleiten es auf seinen weiteren Weg.
Das Maß unserer Arbeit ist nicht das stärkste und auch nicht das schwächste Kind. Das Maß ist jedes einzelne Kind, das mit seinen eigenen Möglichkeiten die Welt entdeckt und begreift.
Für uns als katholische Einrichtung ist Religion ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Wir sind Erwachsene, mit denen die Kinder Glaubenshaltung erfahren können.
Im alltäglichen Tun geben wir die Grundzüge des Glaubens mit. Das tägliche Gebet ist fester Bestandteil im Tagesablauf und in unseren christlichen Festen und Wortgottesdiensten. Im Alltag wird der Glaube für Kinder erlebbar.
Es besteht eine enge Anbindung an die Pfarrgemeinde. Gemeinsame Gottesdienste, religionspädagogische Angebote mit der Gemeindereferentin und das regelmäßige Singen mit dem Organisten gehören dazu.
Es ist uns wichtig, dass die Kirche zu einem vertrauten Ort für die Kinder wird.
Im Vordergrund steht das Zusammenleben in der Gruppe unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Kindes.
Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen des Kindes und an dessen Förderbedarf. Sie lehnen sich an die Bildungsbereiche an. Die Angebote finden in Alltagssituationen, sowie in gezielten Klein- und Gruppenangeboten statt.
Dabei sind die Methoden vielfältig und für jedes Kind individuell angepasst, beispielsweise:
„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war“
(Aristoteles)
Wir laden Sie zu einem Rundgang ein, um mit unserer Standortleitung Monika Ohliger einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten.
Büchel 18
52224 Stolberg
Telefon: 02402 7726
pro-futura.kita-markus@bistum-aachen.de
Standortleitung: Monika Ohliger
Verbundleitung: Susanne Banholzer
Alt Breinig 28
52223 Stolberg
Telefon: 02402 9976407
Handy: 0176 43401669
Fax: 02402 9976408
pro-futura.banholzer@bistum-aachen.de
(Öffnet sich in neuem Fenster)