Ein Fest mit Jesus

Wenn wir feiern, ist Gott immer dabei – der Kindergarten St. Josef in Eschweiler-Dürwiss gestaltet Gruppenkerzen für besondere Gelegenheiten

Anfang des Jahres hat jede Gruppe unseres Kindergartens mit Verzierwachs eine Gruppenkerze geschmückt. Passend zu den Gruppennamen waren auf der einen Blumen, auf einer der Regenbogen und auf der anderen die Sonne zu sehen.

Wir haben uns mit unserem Pfarrer am 2. Februar, am Fest des heiligen Blasius in der Kirche zu einer kleinen Feier verabredet. Wir haben uns den Blasius-Tag ausgesucht, weil an ihm Kerzen in der Liturgie eine besondere Rolle spielen. Nach einem Lied, das wir zuvor mit unserem Kirchenmusiker geübt hatten, der regelmäßig zu uns in die Einrichtung kommt und mit den Kindern singt, haben wir mit Pfarrer Osnowski die Kerzen angesehen. Er hat ein kleines Gespräch mit den Kindern geführt, in dem deutlich wurde, dass es immer hell, warm und freundlich in einem Raum wird, wenn eine Kerze brennt. Auch ist es schön, wenn die Sonne scheint. Es wird warm, wenn ein Feuer brennt. Manchmal haben wir auch Angst, wenn es ganz dunkel ist und keine Kerze und kein Licht brennen. Er hat dann erklärt, dass es genauso mit Jesus ist. Wenn er in unserem Leben ist, wird es hell, warm und freundlich. So wurden unsere Gruppenkerzen zum Jesus-Symbol. Er hat sie dann gesegnet und anschließen jedem einzelnen Kind einen persönlichen Segen gespendet. Das geschieht am Blasius-Tag mit zwei Kerzen und hat die Kinder sehr beeindruckt. Er hat den alten Segenswunsch kindgemäß abgewandelt und für jedes Kind einzeln um Gesundheit und ein gutes Leben gebetet. Zum Abschluss unseres kleinen Gottesdienstes wurde das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ gesungen.

Seitdem brennen die Kerzen bei Geburtstagen, Verabschiedungen, wenn wir ein christliches Fest im Jahreskreis feiern, z.B. an Ostern, am Martinstag, zum Nikolausfest, bei Verabschiedungen, aber auch einmal im Monat beim großen Frühstück. Manchmal zünden wir sie auch an, wenn Familien Sorgen haben, z.B. weil jemand schwer krank ist. Damit wollen wir für die Kinder sichtbar machen, dass Gott immer bei uns ist, nicht nur bei besonderen Festen, sondern auch in unserem Alltag, bei Freud und Leid. 

Gleich nach unserem Besuch in der Kirche hat eine Gruppe ein Jesus–Buch erstellt. Es ist ein kleines, einfaches Heftchen und zeigt auf jeder Seite jeweils eine Licht- oder Wärmequelle und daneben eine Jesus–Figur. Die Kinder haben dafür eine Sonne, ein Feuer, eine Kerze und zahlreiche Jesus-Figuren aufgemalt, ausgeschnitten und jeweils nebeneinander auf eine Seite geklebt. Dieses Buch liegt jetzt aus und kann von ihnen betrachtet werden. Dadurch bleibt die Erinnerung an den kleinen Gottesdienst wach. Alles, was bei dieser Gelegenheit erarbeitet wurde, wird so vertieft. Das Buch ist immer wieder Anlass zum Gespräch. 

Weil wir große Kerzen genommen haben, werden wir noch einige Zeit daran Freude haben. 

Erzählt von Gisela Henke, ehemalige Leiterin des kath. Kindergartens St. Josef, Eschweiler Dürwiss

zurück