Telefon: 0241 1 43 77
Ihre Kinder sind uns wichtig:
Wir freuen uns auf Sie:
Unsere zweigruppige Tageseinrichtung besteht seit 1951 in Aachen-Richterich. Sie liegt in einer ruhigen Nebenstraße zwischen Einfamilienhäusern im Herzen von Alt-Richterich. Die Einrichtung arbeitet eng mit der katholischen Pfarrei St. Martinus zusammen.
Unser Betreuungsangebot:
35 Wochenstunden: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr mit warmem Mittagessen
45 Wochenstunden : Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit warmem Mittagessen
Unser pädagogischer Ansatz:
"Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen" (Jirina Prekop)
Unser pädagogischer Ansatz bildet die Leitidee unseres Handels und zieht sich durch die gesamte Kindergartenzeit. In unserer Einrichtung holen wir jedes Kind dort ab, wo es gerade ist. Hierzu ist es notwendig, das einzelne Kind situationsabhängig in seinem Tun und Handel zu beobachten. Wir orientieren uns an der Lebenswelt, dem sozialen Hintergrund, dem Lebensraum und den Lebensumständen des einzelnen Kindes und beziehen das Geschehen, das sich aus dem Jahreskreislauf ergibt, in unser Handeln mit ein.
Im Vordergrund steht für uns die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes, wobei wir als Erzieherinnen die Kinder so annehmen, wie sie gerade sind, und begleiten sie in ihrer Entwicklung. Wir wollen Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung so fördern und festigen, dass sie zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Kinder lernen optimal, wenn sie im ganzheitlichen Sinne mit ihren Anlagen und Interessen, mit all ihren Sinnen und Gefühlen gesehen, gehalten, gewertschätzt und gefördert werden.
Das Besondere unserer Einrichtung
Wir sind in Aachen-Richterich die einzige katholische Tageseinrichtung.
Da wir nur zweigruppig sind, geht es bei uns sehr familiär zu. Alle Kinder und Eltern kennen sich untereinander. Die Kinder haben ihre festen Gruppenerzieherinnen, kennen aber auch alle anderen pädagogischen Fachkräfte und nehmen sie als Bezugspersonen ernst.
In unserer Einrichtung haben die Gemeinschaft und das Miteinander einen sehr großen Stellenwert. Dies spiegelt sich im Verhalten aller (Kinder, Eltern, Erzieherinnen) wider.
Großen Wert legen wir auf das Spiel.
Kinder lernen und erobern ihre Welt im Spiel.
Der Hauptberuf eines jeden Kindes ist das Spiel, währenddessen es die Welt um sich herum, sich selbst, Geschehnisse und Situationen, Beobachtungen und Erlebnisse im wahrsten Sinne des Wortes anfängt zu begreifen. Der Kindergarten ist der Ort, an dem das begonnene Fundament gefestigt und ausgebaut werden kann. Nicht durch gezierlte Förderprogramme oder Trainings, sondern mit Hilfe der Vielfalt des Spiels.
"Kinder sollen mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn, wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer ist."
(Astrid Lindgren)
Wir laden Sie zu einem Rundgang ein, um mit unserer Standortleitung Nastassja Nießen und ihrer Abwesenheitsvertretung Astrid Wyzujak einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung zu erhalten.
Fassinstraße 4
52072 Aachen
Telefon: 0241 14377
pro-futura.kita-martinus@bistum-aachen.de
Standortleitung: Nastassja Nießen
Verbundleitung: Nathalie Weber
Ahornstraße 51
52074 Aachen
Telefon: 0241 99034191
Handy: 0176 45817940
Fax: 0241 99034193
pro-futura.weber-nathalie@bistum-aachen.de
(Öffnet sich in neuem Fenster)